Wie macht man Maschinen moralisch?

In einer Pressemitteilung, veröffentlicht über den Informationsdienst Wissenschaft, wird ein Seminar zur Maschinenethik auf Schloss Dagstuhl angekündigt. Dr. Roswitha Bardohl geht in ihrem Text auf die Entwicklung teilautonomer und autonomer Systeme ein und schreibt: „Wie bringt man solchen Maschinen die Moral bei?“ „Mit dieser Frage beschäftigt sich diese Woche ein internationales interdisziplinäres Seminar auf Schloss Dagstuhl. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Wissenschaftler aus unterschiedlichen Ländern und kommen aus verschiedensten Fachbereichen: von der Informatik und der Mathematik über die Philosophie und Gesellschaftswissenschaften bis hin zu Wirtschafts- und Rechtswissenschaften.“ (Pressemitteilung IDW, 30. Mai 2016) In mehreren Arbeitsgruppen arbeiten die Teilnehmer, so die Pressemitteilung, zu den Fragestellungen „Wie macht man Maschinen moralisch?“ und „Wie überträgt man menschliche Kriterien der Moral auf künstliche Intelligenz?“ … Nach der Tagung „Roboterethik“ in Berlin und dem Workshop zur Maschinenethik in Bremen (beide 2015) mehren sich damit die Veranstaltungen zur Thematik im deutschsprachigen Raum. Weitere Informationen über idw-online.de/de/news653260.